Monstera
Die Fensterblätter (Monstera) gehören zu der Familie der Aronstabgewächse und stammen ursprünglich aus den Wäldern Mittel- und Südamerikas. In der freien Natur klettern die Pflanzen an Baumstämmen und Ästen empor.
Die Luftwurzeln dienen nicht nur als Haftorgane, sondern nehmen auch Wasser und Nährstoffe auf.
WASSER
Gleichmäßig wässern und die Erde zwischen den einzelnen Wassergaben oberflächlich abtrocknen lassen. Staunässe und Ballentrockenheit sollten vermieden werden.
STANDORT
Vom Frühling bis zum Herbst am besten einem hellen, nicht sonnigen Standort wählen (z.B. an einem Nordfenster). Im lichtarmen Winter kann man die Pflanzen aber auch in direktes Sonnenlicht stellen.
PFLEGE
Die Blätter sollten häufig mit einem Schwamm gereinigt werden. Das Substrat für die Monstera sollte sehr nährstoffreich und durchlässig sein. Alle zwei Wochen kann mit einem Flüssigdünger gedüngt werden. Die Luftfeuchtigkeit sollte im Idealfall um die 60% liegen.